Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie schmeckt Kindheit? Nach Großem Hans mit Kirschsoße, nach dampfendem Wildgulasch an kalten Herbsttagen oder nach knusprigen Förtchen, die frisch aus der Pfanne in Zucker gewälzt werden. In diesem Buch erzählen Menschen aus Schleswig-Holstein von ihren Lieblingsgerichten aus der Kindheit - von Generation zu Generation weitergegebene Rezepte, die nach Heimat schmecken und Erinnerungen, Nostalgie und auch den Appetit wecken.Vom 93-jährigen Naschi-Liebhaber bis zum 13-jährigen Nachwuchskoch, von Radiomoderatoren bis zum Ministerpräsidenten - sie alle teilen nicht nur ihre liebsten Familienrezepte, sondern auch persönliche Geschichten rund um den heimischen Esstisch.Die Autorin:Nadine Sorgenfrei ist eine waschechte Holsteiner Deern, die den Norden liebt und lebt. Ihr Herz schlägt nicht nur für die bodenständige, herzhafte Küche Norddeutschlands, sondern vor allem für die Menschen, die am Küchentisch sitzen und erzählen: Von Gerichten, die seit Generationen Familien zusammenbringen, Kindheitserinnerungen wecken und alte Traditionen bewahren.Ein Buch zum Schmökern, Schwelgen und vor allem: Nachkochen!