Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als Reaktion auf die Havarien der ltanker Erika 1999 und der Prestige 2002 hat die EU insbesondere im Rahmen der sogenannten Erika-Pakete zahlreiche legislative Ma nahmen zur Verbesserung der Schiffssicherheit und des Meeresumweltschutzes erlassen. Das hierdurch geschaffene europ ische Schiffssicherheits- und Meeresumweltschutzregime wirft eine Reihe von Fragen zum Verh ltnis der einzelnen legislativen Ma nahmen zum weltweit einheitlich geltenden Rahmen des internationalen Seerechts auf. Der Verfasser untersucht die europ ischen Ma nahmen zur Schiffssicherheit und zum Meeresumweltschutz im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit dem internationalen Seerecht einschlie lich der im Rahmen der International Maritime Organisation (IMO) entwickelten technischen Standards. Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Auswertung der einschl gigen Dokumente der EU und der IMO und setzt sich mit den rechtspolitischen Auswirkungen regionaler Alleing nge der EU im Seerecht auseinander.