Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bedeutung von Vertrauen für sozialwirtschaftliche Organisationen in den Beziehungen zu externen Stakeholdern wird von der Autorin bearbeitet. Vertrauen wurde bisher häufig im Kontext der Beziehungsarbeit mit KlientInnen und der MitarbeiterInnenführung behandelt, jedoch kaum in Bezug auf externe Stakeholder erforscht. In einer qualitativen Befragung von ExpertInnen aus sozialwirtschaftlichen Organisationen wurde die Bedeutung von Vertrauen erhoben und inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen die hohe Kompetenz und Bereitschaft sozialwirtschaftlicher Organisationen, mit KooperationspartnerInnen vertrauensvolle Beziehungen zu gestalten. Eine Bandbreite von Maßnahmen dient der Förderung von Vertrauen und Beziehungen. In Netzwerken und in der Kooperation mit anderen sozialwirtschaftlichen Organisationen und SpenderInnen, SponsorInnen und Freiwilligen sind die Organisationen dabei sehr erfolgreich. Schwierig und weniger vertrauensvoll scheinen sich hingegen die Beziehungen zu Politik, Verwaltung und staatlichen GeldgeberInnen zu gestalten. In Verbindung mit Vertrauen werden auch die Themen Macht und Abhängigkeit diskutiert.