Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Erlebnis- und Themenspiele für die Kita, Alter 3-6 Jahre +++ Die Natur ist ein Abenteuerspielplatz: Wald und Wiese, Bäche und Bäume bieten Kindern ein echtes Naturerlebnis und viele sinnliche Erfahrungen. Im Außengelände loten die Kids ihre Möglichkeiten aus und stellen ihr Können auf die Probe. Der kindliche Bewegungs- und Entdeckerdrang ist Grundlage jeder Erlebnispädagogik und wird in den hier vorgestellten Spielaktionen thematisiert: Die Lieblingsfiguren der Kleinen - Piratinnen/Piraten und Elfen, Ritter und Feen, Zauberinnen und Zauberer, Hexen u. v. m. - geben den Rahmen für die Spiele vor, die dann gemeinsam erlebt werden. Dabei gibt es verschiedene Spielarten, wie z. B. Kooperations- und Aktionsspiele, Spiele, bei denen die Konzentration und Motorik gefördert werden, u. v. m. Das soziale Miteinander - Vertrauen und Helfen, Zugehörigkeit und Anerkennung - wird gestärkt und in der Gemeinschaft können die Kinder Mut und Selbstvertrauen entwickeln. Jedes Erlebnisspiel beginnt mit einer kurzen Geschichte, die in die Welt der Figuren einführt und Neugier weckt - z. B. muss "Der Drachenschatz" gefunden werden. Weiter geht es mit Aufgaben und Spielen, bei denen sich die Kinder dann draußen oder in der Gruppe bewegen. Eine Abschlussaktion lässt die Kinder wieder im Kita-Alltag ankommen. Der Schwerpunkt liegt auf Outdoor-Aktivitäten, einige Spielideen sind aber auch für drinnen konzipiert. Alle Spiele sind sehr abwechslungsreich und Sie können sie dank der sorgsamen Spielanleitung ganz unkompliziert umsetzen.