Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das erste uns uberlieferte Experiment mit Oberdruck wurde von Alex- ander dem GroBen vorgenommen, der 332 v. Chr. vor Tyros eine Kapsel ins Meer hinablieB. 1m 19. Jahrhundert wurden Oberdruckkammern in Eu- ropa und Amerika zur Behandlung einiger Erkrankungen benutzt. Exakte Grundlagen zur Behebung hypoxischer Zustande verschiedenster Genese und Therapie von Anaerobierinfektionen wurden erstmalig in der Mitte dieses Jahrhunderts von Boerema und Mitarbeitern in Amsterdam erarbei- 1956 setzten in der ganzen Welt Untersuchungen uber Wirkungs- tet. Seit weise und erfolgreiche Anwendungsmoglichkeiten von Sauerstoffuber- druck ein, die sich bisher in 4 Weltkongressen fur hyperbare Oxygenation niederschlugen. Der vorliegende Bericht enthiilt die erste deutschsprachige Tagung, auf der Referenten verschiedener europaischer Lander Erfahrungen uber zahl- reiche 1ndikationen der Sauerstoffuberdrucktherapie referierten und disku- tierten. Die Veroffentlichung der V ortrage hat das Ziel, uber den derzeitigen Stand, technische Moglichkeiten und einige 1ndikationen der Sauerstoff- uberdruckbehandlung zu informieren. Die Referate uber physiologische und pathophysiologische Wirkungen hoher Sauerstoffdrucke durften daruber hinaus bei allen Arzten, die im Rah- men ihrer Tatigkeit Umgang mit Sauerstoff haben, einen dankbaren Leser- kreis finden. Allen jenen, die am Zustandekommen des Colloquiums beteiligt waren, sei an dieser Stelle nocheinmal herzlich gedankt. Dusseldorf, im J uli 1972 1. PODLESCH Inhaltsverzeichnis Einleitung (M. ZINDLER) . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1 .