Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die klassisch-arabische Syntax zeichnet sich im Bereich der komplexen Satze u.a. durch den Wechsel syndetischer, mit Konjunktion angeschlossener, und asyndetischer, ohne Konjunktion verbundener, Konstruktionen aus, die mit spezifischen satzsyntaktischen Funktionen verknupft sind. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus von althocharabischen Prosatexten zur Prophetenbiographie und zu den Schlachtentagen der Araber werden verschiedene Satztypen wie die syndetischen Umstands- und Finalsatze mit ihren konjunktionslosen Pendants, Konstruktionen mit asyndetischer Suffix- und Prafixkonjugation, partizipiale Satztypen sowie raising und die Konstruktion der Funktionsverben in formaler und funktionaler Hinsicht ausfuhrlich dargestellt. Die Arbeit ist funktional orientiert und versucht mit Hilfe des Modells der Junktion, den syntaktischen Status der behandelten Satztypen zu bestimmen und ein alternatives Bild des althocharabischen komplexen Satzes zu entwerfen. Die Arbeit zeigt, dass Syndese und Asyndese im Althocharabischen im Allgemeinen morphosyntaktisch und funktional klar getrennt sind, und dass gleichzeitig die dokumentierten semantischen Uberschneidungen wohl definiert werden konnen. Die Studie bereichert das Verstandnis der klassisch-arabischen Syntax; ein ausfuhrliches Stellenregister erschliesst die zahlreichen in der Arbeit zitierten althocharabischen Belegstellen.