Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band fasst die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zusammen. Es ist im Projekt gelungen, nachhaltige Leichtbaumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen, die über wesentliche Vorteile gegenüber Standardplatten verfügen. Unter Verwendung von biobasiertem Polyurethan in Kombination mit Leinengewebe oder kommerziellen Möbeldekoren als Decklage konnten Bauteile hergestellt werden, die gegenüber konventionellen Platten insbesondere folgende Vorteile aufweisen:- Geringe Dichte- Mechanische Biegefestigkeit auf dem Niveau von MDF- oder OSB-Platten- Extrem geringe und komplett reversible Wasseraufnahme- Niedrige Brennbarkeit mit Niveau nahe an Luftfahrtanwendungen Ein weiterer Vorteil der Platten ist eine Wärmeleitfähigkeit, die zwar noch doppelt so hoch ist, wie bei typischen Isolationsmaterialien, aber nur halb so groß, wie die der Standardplatten. Die Ergebnisse dieses Projektes können damit eine neue Produktklasse im Leichtbau begründen, die einerseits in mehrfacher Hinsicht nachhaltig ist (Gewichtsreduktion, Verwendung biobasierter Materialien), und andererseits den Anwendern einen Zusatznutzen auf mehreren Feldern bietet. Der Nachhaltigkeitsaspekt lässt sich gleichzeitig positiv vermarkten und kann bei zu erwartenden Steigerungen der Rohölpreise auch ein wachsender Preisvorteil auf der Rohstoffseite werden.