Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
William Shakespeares "Sämtliche Werke: Komödien, Tragödien, Historiendramen, Sonette & Epische Versdichtungen" bietet einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen eines der bedeutendsten Dramatiker der englischen Literatur. Diese Sammlung vereint die thematische Vielfalt und stilistische Raffinesse Shakespeares, von den melancholischen Tiefen seiner Tragödien bis hin zu den ausgelassenen Höhen seiner Komödien. Durch Meisterwerke wie "Hamlet" und "Ein Sommernachtstraum" wird der Leser in das komplexe Geflecht menschlicher Emotionen, Machtspiele und gesellschaftlicher Normen eingeführt, das Shakespeare mit bemerkenswerter Sprachgewalt und psychologischer Tiefe erforscht. William Shakespeare (1564-1616), oft als der größte Dramatiker aller Zeiten angesehen, entstammte einer Zeit des kulturellen Wandels in England. Er befand sich am Übergang zwischen dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, was seine Werke tief beeinflusste. Sicherlich trugen seine eigenen Erfahrungen im Theater sowie die soziale und politische Dynamik seiner Epoche dazu bei, dass er universelle Fragen der menschlichen Existenz stellte und mit erstaunlicher Eloquenz beantwortete. Dieses Bewusstsein für Zeit und Mensch kann als der zentrale Antrieb seiner Schöpfungen verstanden werden. Diese Sammlung ist nicht nur für Literaturwissenschaftler von Bedeutung, sondern für jeden Leser, der das Wesentliche der menschlichen Erfahrung verstehen möchte. Shakespeares Werke thematisieren Liebe, Verlust, Macht und Identität in einer Weise, die auch Jahrhunderte später relevant ist. Die "Sämtlichen Werke" sind somit eine essentielle Lernerfahrung, die uns eindringlich mit unserer eigenen Natur und der Gesellschaft verbindet.