Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nur wenige moderne Gebäude zeigen so klar und wirkungsvoll zu welchem Zweck sie gebaut wurden, wie es beim aktuellen Projekt von Hawkins\Brown der Fall ist. Gebaut wurde es, um Dozenten, Wissenschaftler und Studenten zusammenzubringen, die zuvor in separaten Gebäuden auf dem Oxford-Campus arbeiteten. Die Glas-und-Stahl-Außenhaut des Gebäudes lässt im wörtlichen Sinne auf die innovative Arbeit blicken, die im Gebäudeinnern geleistet wird und widersetzt sich damit erfolgreich der Meinung, dass Laborwände besser undurchsichtig und verschlossen sein sollten. Das Gebäude beherbergt zudem ein ambitioniertes Kunstprojekt, Salt Bridges, das Chemie und Design verbindet und das Chaos und die Zufälle illustriert, die so häufig erst zu wissenschaftlichen Entdeckungen führen. Dieser Band stellt das Projekt in einer faszinierenden und kritischen Einführung und anhand von Fotografien von Plänen und Modellen, Beiträgen der Baumeister zum Konstruktionsprozess und Gesprächen zwischen den Architekten, Künstlern und Wissenschaftlern vor, die sehr eng an der Konzeption beteiligt waren. Die Geschichte einer Zusammenarbeit zwischen scheinbar ganz verschiedenen Disziplinen macht diese Monografie einzigartig ansprechend für alle Leser, die sich für die Beziehung zwischen Kunst, Architektur und Wissenschaft interessieren.