Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was ein Sakrament ist und wie sich Sakramente darstellen - und nicht nur zu empfangen oder zu feiern sind -, muss zu jeder Zeit neu reflektiert und existenziell angeeignet werden. Gottes Zuwendung zum Menschen begegnet in der Perspektive des Menschen im Zunehmen und im Abnehmen. Dabei geht es um mehr als das, was bloße Vorgaben der Theologie und des kirchlichen Lehramtes leisten können. Johannes Schelhas plädiert für ein pneumatisch-eschatologisches Verständnis von Sakrament, das der Lebensrealität des Menschen zugewandt ist. Er zeigt auf, wie vielschichtig, facettenreich und mit dem Alltäglichen verknüpft das Sakrament im Glauben ist. Es ist nicht nur erhaben, rituell und himmlisch, sondern zugleich irdisch, überraschend und erschreckend nah. Sakrament ist die besondere, gewöhnliche Begegnungsform Gottes mit dem glaubenden, getauften, aber auch dem suchenden, fragenden Mensch