Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die erweiterte Neuauflage des dritten Bandes dieses, sowohl heimatkundlich als auch aus landschaftsmythologisch, bedeutenden landeskundlichen Kataloges über den Saale-Orla-Kreis, behandelt diesmal das südwestliche Kreisgebiet von der oberen Saale im Norden und Osten bis zur Sormitz im Westen und den Frankenwaldkämmen im Süden. Das Hauptaugenmerk liegt diesmal besonders auf den Mühlen und Hammerwerken an der Saale und ihren Nebenbächen. Zudem spielen Residenzen und Dynastenburgen, aber auch früheres Brauchtum in der Region eine wichtige Rolle. Ansonsten ist die Methodik die, wie in den anderen Bänden. Sage und schreibe 50 heidnische Kult- bzw. Kultverdachtsplätze, 2 vorreformatorische Klöster, 12 ehemalige Wallfahrtsorte, 23 verschwundene und 44 erhaltene Kirchen und Kapellen, 9 historische Steinmale, 24 alte Wallanlagen, 84 wüste Dörfer und Siedlungen, 50 vormalige Herrensitze, 21 Vorwerke und Freigüter sowie 63 Mühlen- und 29 Hammerwerke haben sich im Untersuchungsgebiet finden lassen. Über 160 Sagen und alte Geschichten aus etwa 70 Ortschaften werden in diesem Buch erzählt, darunter teils neues, teils bekanntes aus Altenbeuthen, Altengesees, Arlas, Birkenhügel, Blankenberg, BLANKENSTEIN, Burglemnitz, Dorfilm, Drognitz, Dürrenbach, EBERSDORF, Eliasbrunn, Friesau, Gahma, Gleima, Grumbach, Harra, Heberndorf, Heinersdorf, Helmsgrün, Hornsgrün, BAD LOBENSTEIN, Karolinenfield, Kießling, Kleingeschwenda, Kloster, Kulm, Landsendorf, LEUTENBERG, Lichtenbrunn, Liebengrün, Liebschütz, Lothra, Lückenmühle, Munschwitz, Neidenberga, Neuenbeuthen, Neundorf, Oberlemnitz, Oßla, Pöritzsch, Pottiga, Preßwitz []], Raila, Rauschengesees, Reitzengeschwenda, REMPTENDORF, Rodacherbrunn, Röppisch, Ruppersdorf, SAALBURG, Saaldorf, Schlegel, Schönbrunn, Seibis, St. Jakob, Steinsdorf, Thierbach, Thimmendorf, Titschendorf, Unterlemnitz, Weisbach, Weitisberga, Wernsdorf, WURZBACH, Zoppoten u.a..