Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Für ein verständnisvolles Miteinander – mit Gewaltfreier Kommunikation
• Kompakte Inhalte und erklärende Schaubilder • Mit Infokästen zur Wissensvertiefung und Übungen für einen leichten Transfer • Die praxisnahe Einführung in die GFK, ergänzt um Achtsamkeits- und Resilienzkonzepte
Dieses Buch vermittelt Ihnen die nachhaltige Wirkung bewusster Kommunikation. Hier lernen Sie, wie Sie klar und authentisch ausdrücken, was in Ihnen vorgeht, und gleichzeitig empathisch wahrnehmen, was Ihr Gegenüber fühlt – mit Fokus auf konstruktiven Austausch. Gewaltfreie Kommunikation bietet nicht nur wirksame Prinzipien für jede Beziehung – sei es auf der Arbeit, in der Familie oder Partnerschaft –, sondern auch einen Schlüssel zu einer neuen Sichtweise! Bleiben Sie bei dem, was Ihnen wichtig ist, ohne dass Gespräche zum Machtkampf werden. Diese Kunst des Miteinanders wird Ihnen Schritt für Schritt nähergebracht. Basierend auf den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation bietet der Autor erprobte Methoden zur bewussten Selbstreflexion und zum tieferen Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen. Sie lernen, Ihre eigenen Bedürfnisse und Reaktionsmuster besser zu erkennen und diese konstruktiv in Ihre Kommunikation einzubringen. Tauchen Sie ein in eine neue Welt der Verständigung – für ein einvernehmliches Miteinander!