Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Gesamtausgabe entspricht den Wünschen der verschiedenen Disziplinen, die am Werk des hochgerühmten Berliner Aufklärers Nicolai Interesse haben und das in seiner umfassenden Gesamtheit bisher kaum zugänglich war: Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Philosophie, Aesthetik, Theologie, Allgemeine Geschichte, Preußische Geschichte, Regionalgeschichte des Berlin-Brandenburgischen Raums, Sprachwissenschaft, Volkskunde, Buch- und Verlagswesen. Friedrich Nicolai war eine der bedeutendsten Gestalten des geistigen Lebens in Deutschland zwischen 1760 und 1810. Seine literarischen Aktivitäten als Schriftsteller, Verleger und Buchhändler berühren alle Bereiche des geistigen Lebens der Aufklärung. Seine europäisch-weiten Verbindungen von Paris bis zum Hof in St. Petersburg, von Italien und Wien bis nach Skandinavien erweisen sein Werk, aber mehr noch seine Korrespondenz als Herzstücke der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts. Die vorliegenden Bände der Literaturkritischen Schriften wurden von P.M. Mitchell herausgegeben und enthalten außer den frühen Publikationen zu Milton und zum Zustand der schönen Wissenschaften in Deutschland die bisher kaum zugänglichen kritischen Rezensionen Nicolais aus der Bibliothek der schönen Wissenschaften und freien Künste und aus der Allgemeinen Deutschen Bibliothek, ferner die Abhandlung zur Geschichte der englischen Schaubühne und Nicolais Beiträge zu den Briefen, die neueste Literatur betreffend. Mit dieser Edition sind zum erstenmal die kleinen Schriften Nicolais für die Forschung zugänglich gemacht worden, die neue Gesichtspunkte in die wissenschaftliche Diskussion bringen werden.