Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Topaktuelle Neuauflage Das Kommunalrecht im Freistaat Sachsen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Änderungen erfahren. Dem trägt die aktualisierte 3. Auflage Rechnung.
Umfassende Darstellung Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Gemeinden. Darüber hinaus werden die zentralen Rechtsfragen behandelt, die Landkreise sowie die besonderen Institutionen der kommunalen Zusammenarbeit betreffen.
Von erfahrenen Autoren Die Autoren haben ihre praktischen Kenntnisse sowie Erfahrungen im Aus- und Fortbildungssektor in das Lehr- und Praxishandbuch eingebracht.
Für Ausbildung und Praxis Das Lehrbuch dient denjenigen, die sich im Rahmen ihrer Aus- oder Fortbildung mit dem Kommunalrecht beschäftigen müssen, als Hilfestellung. Dabei wird für Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendarinnen und Referendare der gesamte examensrelevante Pflichtfachstoff aufbereitet. An den Stellen, an denen die Darstellung darüber hinausgeht, finden sich entsprechende Hinweise für die Ausbildung.
Außerdem ist das Werk für Praktikerinnen und Praktiker in der Kommunalverwaltung eine zusätzliche Informationsquelle, die sie schnell auf den neuesten Stand des Kommunalrechts bringt. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, wird in dem Buch zwischen einem »Kernbestand« des Kommunalrechts und Hinweisen zur Vertiefung differenziert.