Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernährung bezeichnet die Aufnahme von Nährstoffen zum Zweck der Energiegewinnung in lebendigen Zellen und somit zur Ermöglichung der spezifischen Zellfunktionen oder zum Aufbau von neuer Zellmasse. Obwohl sich alle lebendigen Organismen ernähren, muss in diesem Kontext zwischen Tieren (inklusive des Menschen), Pflanzen und Bakterien unterschieden werden. Diese Arbeit setzt sich im Besonderen mit der Ernährung des Menschen auseinander. Dabei werden zunächst Definitionen und und chemische grundlagen der Ernährung dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Arten der Fehlernährung beschrieben und definiert. Die Arbeit betrachtet dann die Bestandteile der nahrung und deren Funktionen und Eigenschaften genauer. Daraufhin folgt eine betrachtung der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zur Lebensmittelauswahl, Zubereitung und Speiseplanung.