Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dandins "Kavyadarsa" oder "Spiegel der Dichtkunst" (zwischen ca. 650 und 800 n. Chr. entstanden) ist eines der wichtigsten literaturtheoretischen Werke auf Sanskrit, das sich als grundlegend und massgeblich nicht nur fur die Asthetik literarischer Werke in Indien, sondern auch in Tibet und in anderen Landern Asiens erwiesen hat. Schon bald nach ihrer Entstehung hat diese indische Poetik in ganz Sudasien, von Sri Lanka bis hin zu Tibet und der Mongolei, eine bis heute andauernde hohe Popularitat und Autoritat gewonnen. Dragomir Dimitrov legt nun nach seiner Edition des ersten Kapitels "Margavibhaga" ("Die Unterscheidung der Stilarten") auch eine kritische Ausgabe des dritten Kapitels "Sabdalamkaradosavibhaga" ("Die Unterscheidung der Lautfiguren und der Fehler") vor. Dieses Kapitel ist inhaltlich besonders reizvoll und zugleich sehr wichtig fur die indische und tibetische Literaturpraxis sowie fur die allgemeine Literaturwissenschaft. Vor allem wegen der Schwierigkeiten und Unsicherheiten, die sich bei der Textinterpretation ergeben, hat die "Unterscheidung der Lautfiguren und der Fehler" bisher nicht die ihr gebuhrende Beachtung gefunden. Mit der tibetischen Ubertragung, dem Sanskrit-Kommentar des Ratnasrijnana, dem tibetischen Kommentar des Dpan Lo tsa ba, einer deutschen Ubersetzung des Sanskrit-Grundtextes, einer Faksimile-Ausgabe sowie einer diplomatischen Abschrift und allen notwendigen zusatzlichen Apparaten bietet Dimitrov erstmals eine gesicherte Grundlage fur das Studium des dritten Kapitels von Dandins Kavyadarsa und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur intensiven Rezeption und zum tieferen Verstandnis der altindischen und tibetischen Poetik und Dichtkunst.