Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die politischen, juristischen und populistischen Auswuchse der seit 1990 in der rumanischen Offentlichkeit gefuhrten Kampagne zur posthumen Rehabilitierung von Marschall Ion Antonescu, der zwischen 1940 und 1944 als Staatsfuhrer die Geschicke des Landes lenkte, haben die vorliegende Studie angeregt. Mit der Aussen-, Militar-, Wirtschafts- und Judenpolitik werden jene vier Bereiche untersucht, die zum Massstab der Bundnistreue Rumaniens gegenuber dem Deutschen Reich erhoben wurden und in unterschiedlicher Auspragung dem machtpolitischen Spannungsfeld zwischen der Achse, der Sowjetunion und den Westalliierten unterworfen waren. Die Verdichtung des Kraftespiels der Grossmachte auf die Sphare der rumanischen Innen- und Aussenpolitik und die Darstellung des Entscheidungshandelns der Akteure in Bukarest fugen sich zu einem Epochenportrat zusammen, in dessen Zentrum die Personlichkeit Antonescus steht. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenstudien werden Entscheidungsprozesse offengelegt und Handlungsspielraume ausgelotet.