Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Erzwungener Ruckzug aus dem sozialen Raum in die Privatheit - das war eine der Erfahrungen der CoVid19-Pandemie. Der gewahlte und freiwillige Ruckzug gehort allerdings auch zu den grundlegenden Praktiken des Glaubens. Die Evangelien erzahlen, wie Jesus sich zum Gebet zuruckzog. Eremitische Lebensformen faszinieren auch heute noch und - in der Form von Aussteigergeschichten - vielleicht gerade wieder. Der Ruckzug steht fur die Notwendigkeit ein Einzelner oder eine Einzelne zu werden im - vermeintlich? - nicht sozial vermittelten Gegenuber zu Gott. "Gott zieht sich zuruck - Dieu se retire" schrieb schon vor mehr als hundert Jahren der Franzose Leon Bloy in einer wusten Polemik gegen die Moderne. Ein Wort, das heute merkwurdig trifft, in einer Welt, die von vielen Zeitgenossen als ebenso ubervoll wie bedeutungsleer erlebt wird. Die Kirche ist mit der Organisation ihres eigenen Ruckzugs aus der Gesellschaft beschaftigt. Die Schrumpfungsprozesse binden Krafte und kosten Nerven. Dagegen geht es in diesem Quatemberheft um die Frage: Kann aus der geistlichen Erfahrung des Ruckzugs eine neue Kraft der Weltzuwendung erwachsen?