Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Jan Peter Teubel untersucht am Beispiel der Anderungen des Rucktrittsrechts durch die Schuldrechtsreform die Auswirkungen von Gesetzesanderungen auf die Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschaftsbedingungen. Nach einer Darstellung der maageblichen Kontrollvorschriften und ihrer Dogmatik behandelt er die Wiedereinfuhrung eines Verschuldenserfordernisses und der Ablehnungsandrohung, wobei er Ersteres im Gegensatz zu Letzterem in AGB fur grundsatzlich moglich halt. Sodann stellt er Moglichkeiten dar, dem Schwebezustand nach Ablauf der Nachfrist zu begegnen, und diskutiert, ob beim Eigentumsvorbehalt wie im alten Recht ein Rucktrittsrecht ohne Fristsetzung oder ein einstweiliges Rucknahmerecht formularmaaig ausbedungen werden kann. Die Arbeit kommt dabei zu differenzierten Losungen und prasentiert Klauselvorschlage. Die Untersuchung liefert auch einen Beitrag zur Diskussion um die Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschaftsverkehr.