Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ronald Kodritsch, hat wieder zugeschlagen und mit meisterlichem Pinselstrich eine neue Werkserie geschaffen, bei der er nicht mit Ironie und Ingenium spart. Er hat sich der Hobby- und Sonntagsmaler liebstem Motiv angenommen und eine Serie von Blumenstillleben gemalt, die zwischen Kitsch und Avantgarde, Romantik und Abstraktion, Appropriation und Originalität oszillieren. Kodritsch hat ausgehend von seinen Huldigungen an die Flora und die Malereigeschichte Porträts angefertigt und eine neue Serie von Bastarden gemalt, die er in Analogie zur Entstehungszeit von Dadds Masterpiece "The Fairy Feller's Master-Stroke" mit barocken und viktorianischen Frisuren ausgestattet hat. Bastards sind nicht nur Charakterköpfe par excellence, bei denen Hunde eine Stellvertreterfunktion für den Menschen einnehmen, sie sind auch im Stil klassischer Porträts gemalt. Die barocke Haarpracht, die klassische Ikonographie des Brustbildes, die eine lange kunsthistorischeTradition evoziert und das Sujet der vermenschlichten Hunde zeigen nicht nur eine profunde Kenntnis der Kunst- und Kulturgeschichte, sondern auch des Künstlers beißenden Spott an elitären gesellschaftlichen Konventionen und Ritualen.