Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbei- ter im Institut fUr Automatisierungstechnik des Fachbereiches 1 (Elektrotechnik/Physik) der Universitat Bremen. Herrn Prof. Dr.-Ing. Giinter Ludyk danke ich fiir die grof3ziigige Unterstiitzung der Arbeit sowie fUr die Anregungen, mit denen er die Arbeit gefordert hat. Dank gebiihrt ihm auch fiir die Ubernahme des ersten Gutachtens. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dobrivoje Popovic danke ich fiir die Erstellung des zweiten Gutachtens. Wesentliche Teile der vorliegenden Arbeit entstammen dem yom Bundesministerium fUr Forschung und Technologie (BMFT) geforderten Projekt TELMAN (TELeskoparm- MANipulator in Leichtbauweise), das unter der Federfiihrung der Bremer Firma MBB- ERNO Raumfahrttechnik durchgefiihrt wurde. Fiir die gute Kooperation und die viel- faltigen fruchtbaren Diskussionen mochte ich stellvertretend Herrn Dr.-Ing. Stefan Graul danken. Ohne ihn und seine Kollegen wa.re die Arbeit nicht moglich gewesen. Allen Mitarbeitern des Instituts fUr Autmatisierungstechnik mochte ich fiir die vielen guten Diskussionen, fUr die gute Zusammenarbeit und fUr die freundschaftliche und hilfs- bereite Atmospha.re danken. Mein besonderer Dank gilt den Herren Dr.-Ing. Hans-Werner Philippsen und Dr.-Ing. Peter Walerius fiir die langjahrige auf3erordentlich erfolgreiche ge- meinsame Zeit an der Universitat Bremen. Fiir die vielen interessanten Diskussionen im Projekt TELMAN bin ich den Herren Dr.-Ing. Cecil Bruce-Boye und Dr.-Ing. Shuqiang Zong sehr dankbar.