Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von Rebellen und Aussteigern, Dandies und Designern, Mächtigen und Elenden"Die scheinhaft autonome, als Ideal seit Kant propagierte bürgerliche Persönlichkeit, die sich selber Sinn und Ziel ist, ist bedroht, löst sich auf, bröckelt langsam dahin. Der Mangel an sinnstiftender Verankerung richtet sich zunächst auf den anderen, der zum Instrument des Experimentierens, zum Gegenstand der Manipulation, der Inszenierung eigener Hantisen wird. Das Bewußtsein als maßgebende, allein herrschende Instanz versucht die eigene Kraft in und durch die Wirkung anderer zu erproben, zu konsolidieren. Die Umwelt wird somit als bloße Kulissenszene gedeutet; Kulissen von verschiebbaren und sich gegenseitig verschiebenden Symbolen, deren Inhalte ausgehöhlt, erloschen sind. Eine Variante dieser Zusammenhänge auflösenden und verneinenden Haltung ist der Baudelairesche Dandy: "Die Verflüchtigung und das Zentralisieren des eigenen Ich, darauf kommt es an!" Jede Spontaneität wird der Inszenierung, dem solipsistisch manipulierten Schau-Spiel geopfert."Verena von der Heyden-Rynsch