Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Warum unsere Dörfer eine Zukunft haben - und wie wir sie aktiv gestalten können
Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des erfolgreichen Standardwerks vom »Anwalt des Dorfes« Prof. Dr. Gerhard Henkel - jetzt im Regionalia Verlag!
Dörfer sind das Herz unserer ländlichen Regionen - doch viele stehen vor großen Herausforderungen. Bevölkerungsschwund, Leerstand, der Verlust von Infrastruktur, Zentralisierung und politische Fehlentscheidungen setzen dem ländlichen Raum zu. Immer mehr Schulen, Läden, Arztpraxen und Gasthöfe schließen, während junge Menschen in die Städte ziehen und zurückbleibende Gemeinden um ihre Zukunft kämpfen.
Doch das Dorf ist nicht verloren! Der renommierte Geograph und führende Dorfexperte Gerhard Henkel zeigt in diesem wegweisenden Buch konkrete Lösungen und ermutigende Beispiele, wie Dörfer wiederbelebt, gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden können.
Warum ist dieses Buch so wichtig? - Fundierte Analyse & klare Perspektiven: Henkel beleuchtet die Ursachen der dörflichen Krise - von wirtschaftlichen Umbrüchen bis hin zur Raumordnungspolitik - und zeigt, wie Gemeinden selbst aktiv werden können. - Krisenbewältigung & Zukunftsgestaltung: Welche politischen Entscheidungen helfen dem Dorf wirklich? Wie kann man gegen Leerstand, Abwanderung und wirtschaftlichen Niedergang vorgehen?. - Erfolgreiche Praxisbeispiele: Von Bürgergenossenschaften über Dorfläden bis hin zu energieautarken Gemeinden - inspirierende Projekte aus ganz Deutschland zeigen, dass es funktionierende Strategien gibt.. - Kampf gegen Zentralisierung: Warum die politischen Weichen oft falsch gestellt werden und wie Kommunen mehr Selbstverwaltung und Entscheidungsfreiheit zurückgewinnen können.. - Neue Chancen durch Digitalisierung & nachhaltige Wirtschaft: Wie moderne Technologien, innovative Arbeitsmodelle und regionale Wirtschaftskonzepte das Dorf stärken können. .- Mit vielen konkreten Handlungsempfehlungen für Bürgermeister, Gemeinderäte, Dorfinitiativen und engagierte Bürger.. . Für wen ist dieses Buch?. . - Bürgerinnen und Bürger, die ihr Dorf aktiv mitgestalten möchten. - Kommunalpolitiker, Bürgermeister und Gemeinderäte, die nachhaltige Strategien für ihre Region suchen. - Lokal engagierte Unternehmer, die regionale Wirtschaft und Nahversorgung fördern wollen. - Planer, Wissenschaftler, Medienvertreter und Politiker, die sich mit ländlicher Entwicklung beschäftigen. - Alle, die das Dorfleben lieben und seine Zukunft sichern wollen!