Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Julius Wellhausen hat maßgeblich zum Verständnis der biblischen Prophetie beigetragen und gilt als einer der Erzväter des Prophetenbildes des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Zeitgenossen rechnete er mit der evolutionären Entwicklung der israelitischen Religion, wobei die großen biblischen Propheten eine entscheidende Rolle spielten, indem sie die alte, der altorientalischen Umgebung ähnelnde Volksreligion "zu etwas anderem" machten. Zur Zeit Wellhausens waren die Quellen der außerbiblischen altorientalischen Prophetie schlecht bekannt, heute sind wir besser in der Lage, die biblische Prophetie gegen ihre altorientalische Hintergrund betrachten. Anhand der uns heute bekanntenTexten sind die "Reste altorientalischen Prophetentums", d.h., die der altorientalisch-ostmediterranen Prophetie typischen Eigenschaften im Alten und sogar im Neuen Testament deutlich zu sehen. Unter solchen Merkmalen werden sowohl der Wort-Gottes-Begriff, die Verschriftlichung der Prophetie und die politische Bedeutung der Prophetie als auch der Tempel als die "geistige Heimat" der Propheten, die Genderinklusivität und die prophetische Ekstase betrachtet.