Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Auch in der Ehe als Grundeinheit ökonomischer Aktivität besteht für beide Part-ner als wirtschaftliche Akteure der Anreiz, auf die Verteilung der Res-sour-cen in einer für sie vorteilhaften Weise Einfluss zu nehmen. Die Verteilung der vor-handenen Ressourcen kann durch Zuteilungen des Oberhaupts, durch Ver-hand-lungen, anhand von nicht-kooperativen Interaktionen oder auch durch pri-vate Eheverträge erfolgen. Aus dieser Allokationsentscheidung ergeben sich wiederum positive und negative Verhaltensanreize für die Eheleute. Ob-wohl in der Ehe im Vergleich zu Single-Haushalten eine effizientere Ver-wen-dung der Ressourcen erreicht wird, führt die Umsetzung der negativen Ver-hal-tensanreize durch die Ehepartner möglicherweise zu neuen Ineffizienzen. Die-ses Buch untersucht das Zustandekommen verschiedener Verteilungsmodi so-wie die daraus resultierenden Anreizstrukturen in der Ehe anhand von öko-no-mischen Verteilungsmodellen und mit Hilfe der Neuen In-sti-tu-tio-nen-öko-no-mik. Es richtet sich sowohl an Wirtschaftswissenschaftler als auch an in-te-res-sier-te Laien, die mehr über die Hintergründe der Vermögensverteilung in der Ehe erfahren möchten.