Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Publikation feiert zehn Jahre künstlerische Betätigung der Ukrainischen Künstlergruppe Revolutionary Experimental Space, die Ende 2004 während der "Orangen Revolution" in der Ukranie gegründet wurde. Die Mitglieder der Gruppe sind Ksenia Hnylytska, Nikita Kadan, Volodymyr Kuznetsov, Zhanna Kadyrova, Lada Nakonechna und Lesia Khomenko.Ihre Arbeit begann mit einer Reihe von Aktionen unter dem Namen Intervention, die eine Reaktion auf die Politisierung des öffentlichen Raums der post-orangen Ukraine darstellen.Die R.E.P. Gruppe befasst sich mit einer Bandbreite an Themen, die symptomatisch für den Status Quo der Ukrainischen Gesellschaft zu sehen sind und setzen diesen in Beziehung zu den universalen Problemen der Welt. Das betrifft die Anstrengungen der Migration und den Zustand der post-sowjetischen Kulturinstitutionen; soziale Schichtenbildung und geteilte Mythenbilder des Wohlstands; Sowjetisches Erbe und die Stimulation der Verwestlichung sowie die "Sanierung Europas"; die populäre Nachfrage nach einem bestimmten Kunsttypus und die individuelle Verantwortung als Künstler.In den letzten Jahren hat die Gruppe das Konzept ihrer Existenz als Gemeinschaft in die Arbeit mit einbezogen. 2006 hat R.E.P. eine Reihe von Ausstellungen organisiert und 2008 die Gruppe Hudrada ins Leben gerufen.Mit Texten und Interviews von/mit (u.a.) Hedwig Saxenhuber, Anna Lazar, Rael Artel, Viktor Misiano, Yevgeniya Belorusets, Taras Prokhasko, Olesya Ostrovska-Lyuta, Anastasia Riabchuk.