Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Remix-Filme werden taglich in grosser Zahl erstellt und auf Hosting-Plattformen zuganglich gemacht. Ihr Wesensmerkmal ist die Rekombination fremden Filmmaterials. Remixe konnen daher eine Vielzahl von Urheber- und Leistungsschutzrechten verletzen, sofern sie nicht uber urheberrechtliche Schranken privilegiert sind. Bei der Zuganglichmachung auf Plattformen treffen die Rechte von Nutzern, Rechteinhabern und Plattformbetreibern aufeinander. Aufgrund von vertraglichen Beziehungen, der Internationalitat der Parteien sowie dem Einsatz automatisierter Filter, erweist sich die Rechtslage hier als besonders komplex. Henrike Maier untersucht rechtsvergleichend fur das deutsche und U.S.-amerikanische Recht, inwieweit gesetzlich erlaubte Nutzungen zugunsten von Remixen greifen und wie sich die Zuganglichmachung uber Plattformen auf diesen Rechtsbereich auswirkt. Dabei zeigt sie insbesondere die Bedeutung der Kunstfreiheit fur die Schrankenauslegung und im Take-Down-Prozess auf.