Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie konnte und kann man von Freiheit, insbesondere von Religionsfreiheit, in der antiken griechischen Philosophie und Religion, im Judentum, im Christentum, im Islam, in der multireligiosen Landschaft von gestern und heute sprechen? Der vorliegende Sammelband geht von dieser Forschungsfrage aus, die aufgrund ihrer Breite und Komplexitat unterschiedlichste Perspektiven auf religiose und theologische Kontexte eroffnet und multidisziplinaren Austausch anzuregen vermag. Die Beitrage einer internationalen Gruppe von Wissenschaftler: innen befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Religionsfreiheit. Sie decken eine grosse zeitliche Spanne ab und beruhren verschiedene Kulturkreise mit ihren Religionen, Glaubensrichtungen und Theologien: die griechische Antike, das antike Israel und die Kontexte des hellenistischen hebraisch/aramaischen und griechischsprachigen Judentums, das fruhe Christentum, das Mittelalter und die fruhe Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem fernostlichen Islam, der judischen Renaissance und dem christlichen Europa bis in die Gegenwart.