Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Johann Georg Sulzer verband sein Leben lang naturwissenschaftliche Beobachtungen mit ästhetischen Theorien. Die hier edierten und kommentierten Berichte enthalten Datenerhebungen, die Sulzer im Freien vorgenommen hat, zunächst als junger Vikar in den 1740er Jahren, dann kurz vor seinem Tod – diesmal als anerkannter Berliner Gelehrter –auf seiner Tour durch die Schweiz, Frankreich und Norditalien 1775–1776. In all diesen Berichten zeigen sich sowohl der Naturwissenschaftler, der Instrumente anwendet und einen «technisierten» Blick auf die Welt wirft, als auch der Kunsttheoretiker, der sich einen ästhetischen Zugang zur Natur verschafft, und der Philanthrop, der sich für Agronomie interessiert. Seine scharfsinnigen Beobachtungen, seine Schilderung und frühe Aufwertung der Côte d'Azur, die Suche nach Kausalzusammenhängen, und seine universalistischen Erklärungsansprüche faszinieren noch heute. Es ergeben sich interessante Einblicke in die Arbeitsweise eines Aufklärers.