Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Beiträge der elften Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte sind der Rolle der Reichsstädte im Bauernkrieg gewidmet. Der Aufstand des Jahres 1525 zeigte erhebliche Auswirkungen auf die Städte, indem deren Räte und Bürgerschaften direkten Einfluss auf dessen Verlauf nahmen. In dem Band wird danach gefragt, welche Gründe des Konflikts auch in den Städten von Bedeutung waren oder neu hinzutraten, welche Formen von Gewalt Anwendung fanden, aber auch welche Deeskalationsmechanismen eingesetzt wurden. Die Untersuchungen befassen sich mit verschiedenen Regionen Deutschlands sowie Tirol und der Eidgenossenschaft, wobei Städte unterschiedlicher Größe und rechtlicher Stellung beleuchtet werden. Dies ermöglicht Vergleiche und stellt schließlich die Frage, ob es im Bauernkrieg relevant war, ob eine Stadt den Reichsstadtstatus hatte oder nicht.