Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nicht nur für Handtherapeuten: Das Praxisbuch für Physio- und Ergotherapeuten zum Reha-Management von orthopädischen/neurologischen Verletzungen und Pathologien der oberen Extremität (OE ). Das Buch lässt keine Fragen offen, was die Therapie-Grundlagen angeht: Von Anatomie über Biomechanik, Schmerztherapie, Wundheilungsphasen, Clinical Reasoning bis hin zur grundsätzlichen Bewertung von Assessment-Tools und Tests wird der Leser für die Praxis "gebrieft". Der Praxis-Teil leitet direkt zum therapeutischen Handeln an: Für jeden OE-Bereich wird die Basisuntersuchung gezeigt, gefolgt von der Befundung des individuellen Patientenproblems. Anschließend werden für die häufigsten Pathologien konservative Behandlungskonzepte und für die gängigen operativen Eingriffe Strategien der postoperativen Nachbehandlung beschrieben; beides sehr konkret und illustriert mit ausführlichen Beispiel-Protokollen (auch als kostenfreie Online-Downloads angeboten). Dabei spielt die Manuelle Therapie eine zentrale Rolle - ergänzt durch Verfahren wie medizinisches Aufbautraining, Sporttherapie und die Förderung des eigenverantwortlichen Selbstmanagements der Patienten. Für Physio- und Ergotherapeuten, die sich systematisch in Untersuchung und Behandlung der oberen Extremität einarbeiten wollen, die optimale Schritt-für-Schritt-Einführung; für erfahrene Praktiker ein kompetentes Nachschlagewerk mit vielen neuen Ideen und Anregungen.