Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Skriptum entstand aus fiinf Vorlesungen, die der Verfasser an meh- reren Universitiiten in Deutschland und Osterreich, niimlich an den Technischen Uni- versitiiten und Hochschulen in Darmstadt, Duisburg, Hamburg-Harburg, Hannover, Karlsruhe, Miinchen, Stuttgart und Wien wiihrend seiner Besuche in den Jahren 1989, 1991, 1993/94 gehalten hat. Diese Vorlesungen waren fiir die wissenschaftlichen Mitarbeiter der jeweiligen Institute und fiir Studenten in hoheren Semestern gedacht und beinhalten vor allem Probleme der angewandten Dynamik, wie zum Beispiel die Modellierung der Dynamik, Ener- getik und Steuerung des zweibeinigen Gehens, reguliire und chaotische Bewegungen des Oberkorpers einer zweibeinigen Gehmaschine, reguliire und chaotische Bewegun- gen beim Problem der Satellitenorientierung im Magnet- oder Gravitationsfeld mit ein oder zwei Zentren, und die Evolution der riiumlichen Drehbewegung eines Sonnensa- telliten. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Stabilitiitsanalyse gewidmet. Mit ihrer Hilfe wUl;den in diesem Zusammenhang die Stabilisierung des zweibeinigen Gehens, das Problem der stabilen Bewegung einer Kugel und eines Korpers unter gegenseitiger Gravitation und die Stabilitiit eines auf einer Kreisbahn umlaufenden Satelliten un- tersucht. SchlieBlich beinhalten die Vorlesungen noch eine Analyse der Dynamik von elektromagnetischen oder aerodynamischen Seilsystemen auf U mlaufbahnen und das sehr interessante Problem der reguliiren und chaotischen Bewegung eines Fadenpendels.