Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Erst langsam erhalt die Protestbewegung der '68-er' einen festen Platz innerhalb der zeitgeschichtlichen Forschung jenseits der Debatten von Zeitzeugen und Beteiligten. Die Bewegung nahm an den Universitaten ihren Anfang, wo auch die zukunftige Leitungsebene der Evangelischen Landeskirchen ausgebildet wurde und einen pragenden Lebensabschnitt verbrachte. Die Studie arbeitet heraus, dass dem Symboldatum '1968' fur Theologie und Kirche ein Zasurcharakter zukommt. U.a. zeigt sich dies an der Etablierung neuer theologischer Richtungen ("Theologie der Revolution", "Befreiungstheologie"), der Veranderung der akademischen und kirchlichen Umgangsformen sowie frischen - von einem neuen Lebensgefuhl inspirierten - Zugangen zu ethischen Fragestellungen. Die 68er wiesen in ihrem Streben nach sozialer Gerechtigkeit auf Missstande in Hochschulen, Kirchen und Gesellschaft hin. Allerdings provozierten sie durch die Ubernahme marxistischer Klassenkampfrhetorik eine unproduktive Konfrontation und verspielten dadurch die Moglichkeit von Koalitionen mit anderen progressiven Kraften, die fur die Durchsetzung durchgreifender Reformen in Hochschule und Kirche notwendig gewesen waren. Aus diesem Grund zeigten die Impulse der Studentenproteste erst auf dem spateren "Marsch durch die Institutionen" ihre dauerhafte Wirkung.