Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Referenzmodelle sind der Schlussel zur wirtschaftlichen Konstruktion leistungsfahiger Informationssysteme. Wie Informationsmodelle so zu konstruieren sind, dass sie der angestrebten Referenzfunktion in Theorie und Praxis gerecht werden, zeigt die vorliegende Arbeit. Jan vom Brocke entwickelt hierzu das Konzept der Verteilten Referenzmodellierung (VRM), in dem er innovative Ansatze des Software Engineering (z. B. Open Source und Component Based Software Engineering) fur die Referenzmodellierung erschliesst. Die Arbeit gibt umfangreiche Gestaltungsempfehlungen, nach denen Referenzmodelle im Netzwerkverbund verteilt agierender Akteure komponentenorientiert entwickelt und in Austausch- und Diskursprozessen flexibel an neue Anforderungen angepasst werden konnen. Als Basis schafft Jan vom Brocke konzeptionelle Grundlagen zur Gestaltung von Konstruktionsprozessen und liefert eine differenzierte Analyse des State-of-the-Art der Referenzmodellierung. Die Arbeit von Jan vom Brocke ist mit einem Dissertationspreis der Universitat Munster ausgezeichnet worden. Die innovativen Forschungsergebnisse werden als richtungsweisend fur die wissenschaftliche Entwicklung der Referenzmodellierung eingestuft. Durch die Konstruktion von Metamodellen und die Implementierung der Internetplattform referenzmodelle.de sind die Ergebnisse unmittelbar in der Praxis einsetzbar. Die umfassende Aufbereitung des Themengebiets und dessen strukturierte Darstellung machen das Buch zu einem Standardwerk fur Dozenten und Studenten der Wirtschaftsinformatik. Jan vom Brocke studierte Wirtschaftsinformatik an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster. Seit 1998 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Wirtschaftsinformatik der Universitat Munster beschaftigt und nahm Forschungs- und Lehrauftrage an den Universitaten von Bukarest und Tartu wahr. Er ist Mitbegrunder der Freestyle-Learning-Group, die innovative Losungen fur das E-Learning entwickelt. Im Juli 2002 erfolgte die Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften.