Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Product Placement (Produktplatzierung) - keine neue, aber eine stetig an Bedeutung gewinnende Werbestrategie: Produkte werden zielgerichtet in einem Film dargestellt und in dessen Handlung integriert. Die vorliegende Arbeit erläutert zunächst wesentliche Ausgestaltungen des Product Placement, zeigt seine Entwicklung und gibt einen Überblick über die bisherige Rechtslage in Deutschland, die sich insbesondere nach dem Rundfunkrecht und dem Wettbewerbsrecht bestimmt, wobei die verfassungsrechtlichen Einflüsse zu beachten sind. Maßgebliche Änderungen ergeben sich durch das europäische Recht mit der - nach kontroverser Diskussion jüngst im Dezember 2007 beschlossenen - "Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste", die mit der Liberalisierung des Product Placement für die wichtigsten Sendeformate einen Paradigmenwechsel vornimmt. Die damit verbundenen Fragen und Auswirkungen werden einer eingehenden Betrachtung unterzogen.