Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kündigungsfrist ist ohne Zweifel die konfliktanfälligste Etappe des Arbeitsverhältnisses. Die vorliegende Dissertation untersucht eine Reihe von besonders praxisrelevanten Fragestellungen zwischen Vertragskündigung und Austritt der Arbeitnehmerin. Einlässlich besprochen werden namentlich die Themenbereiche Kündigungsbegründung und -einsprache, Ferien, Über- und Minusstunden, Treuepflicht und deren Verletzung durch Konkurrenzierung und einzelne Streitpunkte rund um den Stellenwechsel, insbesondere der vorzeitige Stellenantritt bei einem Dritten. Ein Augenmerk wird auch auf mögliche Problemfelder rund um die Beanspruchung von Arbeitslosengeldern und mögliche Einstelltage aufgrund mangelhafter Stellensuche während der Kündigungsfrist geworfen. Der Hauptteil der Arbeit wird von zwei kurzen Teilen über Beginn und Ende der Kündigungsfrist umrandet. Eine Checkliste über To-dos während der Kündigungsfrist bildet den Abschluss der Dissertation.