Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Professionelle Hilfe für die Kernaufgaben der BetriebsratsarbeitVorteile auf einen Blick: Kompakte, gut verständliche Darstellung Schafft Klarheit und bietet Hilfe für die Praxis Auf aktuellem RechtsstandDarum geht es:Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen gehört zu den wichtigsten Bereichen der Betriebsverfassung. Der Betriebsrat hat auf die Rechte der einzelnen Arbeitnehmer zu achten und gleichzeitig die kollektiven Interessen der Belegschaft zu wahren. Die neue 8. Auflage des Ratgebers erläutert die Aufgaben und Rechte des Betriebsrats auf aktuellem Stand. Sie liefert treffende Argumente, um bei personellen Einzelmaßnahmen wirksam Einfluss zu nehmen. Beispiele, Übersichten und Checklisten veranschaulichen die Rechtsmaterie und helfen bei der praktischen Umsetzung.Auskunft und Anleitung für Betriebsräte zu den Handlungsmöglichkeiten bei der Personalplanung der Beteiligung bei Personalentscheidungen nach 99 BetrVG der Möglichkeit, die Zustimmung zu personellen Maßnahmen zu verweigern der Sicherung der Beteiligungsrechte des BetriebsratsAutorinnen:Inge Böttcher, Rechtsanwältin a.D.Helga Nielebock, Leiterin der Abt. Recht im DGB-Bundesvorstand a.D. in Berlin und Referentin in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht.