Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Privatheit gehort angesichts der neuen technischen Moglichkeiten und des von diesen (mit-)determinierten Verhaltens vieler Menschen zu den grossen Themen des beginnenden 21. Jahrhunderts. Die vielfaltigen Beitrage des Bandes nehmen die damit verbundenen Fragen in den Blick und untersuchen die sozialen Dimensionen des Privaten (Beate Rossler) auf der einen sowie die nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen zum Schutz des Rechts auf Privatheit (Stephanie Schiedermair) auf der anderen Seite. Diese Sichtweisen werden durch Einbeziehung der internationalen Debatten uber das Recht auf Privatheit (Norman Weiss) und den Ruckgriff auf die literarische Behandlung der Unterscheidung von privat und offentlich (Detlef von Daniels) erganzt. Die Autorinnen und Autoren machen wichtige Markierungen fur kunftige Debatten durch die Zusammenschau von historischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veranderungen sichtbar und verdeutlichen, inwieweit die Thematik "Privatheit im digitalen Zeitalter" mit dem Einzug in diverse Lebensbereiche zunehmend an Bedeutung gewinnt.