Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die dramatische Geschichte einer Gruppe von italienischen Freiheitskämpfern während der Erhebung gegen die österreichische Herrschaft in OberitalienGioia, der Musiker, aus kleinbürgerlicher Familie stammend, gehörte zu den römischen Jakobinern, die bewaffnet am 28. Dezember 1797 vor den Palazzo Corsini zogen, der Wohnung Joseph Bonapartes, und von der französischen Republik Schutz und Hilfe gegen die päpstliche Herrschaft verlangten. Diese Demonstration und die blutigen Wirren, die ihr folgten, führten dann zur Besetzung Roms durch Berthier und zur Gründung der römischen Republik. Auch Gioia, der Musiker, gehörte der neuen Regierung an, und zwar als Kommissar der Schönen Künste, welche Stellung er als einziger unter den neuen Machthabern nicht zu Erpressungen großen Stils und für eigene Rechnung benutzte, sondern nur zur Finanzierung seiner ungeheuren Trinkgelage mit den zahlreichen Freunden aus der römischen Boheme. [Textauszug]