Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch beschreibt die Entwicklung der Abgas-Gesetzgebung und der Fahrzyklen, auch für die Verbrauchsmessung (CO 2 ). Schwerpunkte sind die RDE-Gesetzgebung und die Vorgehensweise bei der Straßenmessung inklusive der dafür notwendigen mobilen Messtechnik (PEMS). Die komplizierte Bewertung der Messergebnisse wird verständlich dargestellt. Auch wenn der Pkw (Diesel und Benzin) im Vordergrund steht wird auch die praxisnahe Feldüberwachung (In Service Conformity) für Nutzfahrzeuge betrachtet. Mit der detaillierten Beschreibung von innermotorischen Maßnahmen und der Abgasnachbehandlung zur Reduzierung der Schadstoffemissionen erhält der Leser einen kompakten Überblick über die neueste Abgasgesetzgebung und die Reduzierung der Abgasschadstoffe für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Am 3. Februar 2016 hat das Europäische Parlament das Gesetz zur Messung von Abgasschadstoffen unter realen Bedingungen auf der Straße beschlossen. Dieser sogenannte Real Driving Emissions Test (RDE) ist seit 1. September 2017 für die Messung der Stickoxide, der Partikelanzahl, der Kaltstartemissionen und der Emissionen von Hybridfahrzeugen für neue Fahrzeugmodelle Pflicht. Gleichzeitig wurde der praxisnähere Test-Zyklus WLTC anstelle des NEFZ eingeführt. Ein Jahr später gilt das Verfahren für alle neuen Fahrzeuge. Hintergrund der Messung unter realitätsnahen Bedingungen ist die zunehmende Diskrepanz zwischen den unter synthetischen Bedingungen (z.B. Fahrzyklus NEFZ) ermittelten geringen Emissionen und der nach wie vor unbefriedigenden Luftqualität (Immission), besonders in Regionen mit hoher Verkehrsdichte.