Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: This anthology presents a selection of drug-related literature written by German, Austrian and Swiss authors. The range of texts spans from Romanticism to the present and includes a wide variety of literary genres. German description: Dass Dichter seit jeher zu Stimulanzien gegriffen haben ist bekannt. Im Unterschied zur englisch- und franzosischsprachigen Literatur wurden deutschsprachige Texte, die Drogenerfahrungen kunstlerisch gestalten, bisher allerdings nur wenig beachtet. Vorliegende Anthologie will diesen Missstand beheben. Uber 50 reprasentative Literaturauszuge - von der Romantik bis zur Gegenwart - bieten dem Leser einen Einblick in die Welt des Rausches und der Sucht, in kunstliche Paradiese und Hollen. Sie dokumentieren die Sehnsucht nach Erkenntnis und nach anderen Welten, ebenso wie unfreiwillige Komik und Verfall. Die Texte sind zugleich spannendes Zeugnis der Versuche, Erlebnisse und Einsichten des Rausches hinuber zu retten in die Welt des Sagbaren. Ob in Romanen, Tagebuchern, Gedichten oder dramatischen Werken - dort wo Drogen ihre Spur hinterlassen haben setzt diese Anthologie an. Bekannte Autoren kommen dabei ebenso zu Wort wie solche, die die Literaturkritik vergessen hat oder ubersieht. Und weil nicht allein die Droge auf den Menschen wirkt, sondern dieser auf die Droge, wird jedem Auszug ein Kommentar vorausgeschickt, der den biographischen wie literarischen Zusammenhang erhellt.