Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Raum ist wie Zeit eine der grundlegenden Kategorien unseres Denkens. Ihre Konzepte bleiben weder in unterschiedlichen Kulturkreisen noch in wechselnden Zeitperioden kon-stant, weshalb die Auseinandersetzung mit einem historischen Kulturphanomen stets die Aufarbeitung dieser Kategorien in ihrem spezifischen Kulturkreis und ihrer spezifischen Zeitperiode erfordert. Auf Grundlage der altesten sprachlichen und architektonischen Zeugnisse Irans vom 12. bis zum 4. Jahrhundert v.Chr. bietet Kianoosh Rezania erstmals eine umfassende Studie uber die Raumkonzeptionen im Zoroastrismus des alten Iran. Ausgehend von aktuellen und historischen Raumtheorien werden die zoroastrischen Raume in kosmische, kultische und soziale Raume unterteilt. Die Darstellung der kosmi-schen Raume beschreibt Raumabstrakta in altiranischen Sprachen sowie zoroastrische Grenzziehungsprinzipien und fragt danach, welche Koordinatensysteme die Altiraner fur ihre Orientierung im Raum verwendeten und wie sie ihre kognitiven Karten in Text um-wandelten. Hierzu gehort ausserdem die Reprasentation des Weltbildes der Zoroastrier nach ihren alteren Textzeugnissen. An der Schnittstelle kosmischer und kultureller Raume finden sich Transzendenzraume, die zum einen utopische zum anderen von Dichtern be-schriebene Raume zur Kommunikation mit Gottern einschliessen. Da die Studie Dynami-ken und Wandlungsprozesse im rituellen Bereich nicht ausschliesst, werden Rekonstrukti-onen von zoroastrischen Ritualflachen in der avestischen Zeit ohne Einbezug jungerer Ma-terialien prasentiert. Daruber hinaus werden die raumlich reprasentierte Sozialstruktur der avestischen Gesellschaft sowie deren raumliche symbolische Ordnungen vorgestellt.