Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Raubkopien sind schon längst zum Massenphänomen geworden. Jeder ist schon einmal mit ihnen in Kontakt gekommen, obwohl das Verbreiten der Kopien illegal ist. Doch wie lässt sich diese gewaltige Verbreitung erklären? Welche Motive stecken dahinter? Über welche Infrastrukturen werden sie verbreitet? Und was können Unternehmen gegen die Raubkopien tun? Diese Studie gibt einen Überblick über diese Themen und zeigt auf, wie der Markt und die jeweiligen Raubkopien in den Bereichen Film, Musik, Videospiele, Software und E-Books funktionieren und welche Alternativen es für die betroffenen Unternehmen abseits von den erwiesenermaßen wenig erfolgreichen Methoden wie Strafverfolgung und Kopierschutz geben kann. Zusätzlich bietet sich ein spannender Einblick für jeden Interessierten in ein Thema, mit dem viele von uns fast täglich in Kontakt kommen, aber über das wir meist nur wenig wissen.