Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Ratsmädel- und Altweimarische Geschichten" präsentiert Helene Böhlau eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die das Lebensgefühl und die sozialen Spannungen des späten 19. Jahrhunderts in Deutschland beleuchten. Die Autorin nutzt einen lebendigen, detailreichen Erzählstil, der die Leser in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen lässt. Ihre Geschichten sind von einem feinen Sinn für Ironie und einer kritischen Reflexion über die gesellschaftlichen Normen geprägt, wodurch sie sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig sind. Helene Böhlau, geboren 1862, war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin und eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die in der Literatur Anerkennung fanden. Aufgewachsen in einer wohlhabenden Familie, entwickelte sie früh ein Interesse an sozialen Fragestellungen und der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Ihre Erfahrungen als Mutter und Akteurin innerhalb feministisch geprägter Bewegungen flossen maßgeblich in ihre Werke ein und ermöglichen es ihr, die weibliche Perspektive authentisch zu gestalten. Dieses Buch ist eine Entdeckung für alle, die an der Darstellung von Frauenleben im historischen Kontext interessiert sind. Böhlau schafft es, mit ihrer einfühlsamen und zugleich scharfsinnigen Erzählkunst, die Leser für die oft übersehenen Geschichten des Alltags zu sensibilisieren. Sie empfehlen sich für geschichts- und literaturinteressierte Leser, die sich auf ein spannendes Zeitporträt einlassen möchten.