Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gesetze mussen rational sein - so eine haufig erhobene Forderung. Gleichzeitig sind die Mangel an Gesetzen vielfaltig, ihre Irrationalitat wird oft beklagt. Doch was macht ein rationales Gesetz aus? Rationalitat ist kein genuin juristischer Begriff, jede Disziplin kennt einen anderen Rationalitatsbegriff. Anliegen dieser Arbeit ist es, die ausserjuridischen Rationalitatskonzepte so aufzubereiten, dass sie in rechtswissenschaftlichen Kategorien verwertbar und hinsichtlich ihrer verfassungsrechtlichen Verankerung uberprufbar werden. Ausserjuridisch lautet die Frage: Welchen Sinngehalt entfaltet die Rationalitat in Abhangigkeit ihres disziplinspezifischen Ursprungs in Bezug auf Gesetzgebung? Rechtstheoretisch kann auf dieser Grundlage jedes Rationalitatspostulat individuell auf einen normativen Aussagewert fur Gesetzgebung untersucht werden. Welche Uberschneidungen, welche Widerspruche lassen sich daraus fur rationale Gesetze ermitteln? Verfassungsrechtlich stellt sich die Frage: Finden diese ausserjuridischen Rationalitatsattribute normativ in der Verfassung Verankerung? Der komplementare und aufeinander aufbauende Ansatz soll eine konstruktive Zusammenarbeit der Wissenschaftsdisziplinen ermoglichen.