Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Olympische Winterspiele - Traum oder Albtraum? Zwischen Faszination und Skandal, zwischen sportlicher Größe und politischem Missbrauch bewegt sich das größte Wintersport-Ereignis der Welt.Seit Lillehammer 1994 hat sich vieles verändert: Gigantismus, Doping, Korruption und Menschenrechtsverletzungen haben das Bild der Spiele ebenso geprägt wie unvergessliche sportliche Momente. Wo einst Fairplay und Jugendbegeisterung im Vordergrund standen, dominieren heute Schlagzeilen über Fehlentscheidungen, Umweltzerstörung und politische Machtspiele.Dieses Buch ist ein journalistischer Kommentar über drei Jahrzehnte Olympische Winterspiele - kritisch, meinungsstark und nah an den Geschehnissen. Es erzählt von Athletinnen und Athleten, von zerplatzten Träumen und großen Triumphen, von den Schattenseiten des IOC und von der Frage, ob diese Spiele noch eine Zukunft haben.Quo vadis, Olympia? - Eine schonungslose Bestandsaufnahme und zugleich ein Plädoyer für das, was die Faszination Olympia einst ausmachte.