Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor 1500 Jahren starb der Merowingerkonig Chlodwig, der Begrunder des Frankenreichs. Von den Nachfolgereichen des spatantiken Imperium uberdauerte es als einziges die Zeiten. "Miracle historique"? Folge einer frankischen Eroberung des romischen Gallien, eines Schlachtensieges Chlodwigs, eines politischen Machtwechsels oder einer frankischen Landnahme bauerlicher Siedler? Wie gingen die Franken mit den spatantiken Einrichtungen und der uberlieferten materiellen Zivilisation um? Wie entstand in einem polyethnischen Grossreich ein neues frankisches Selbstverstandnis? Wie wurden die Vorstellungen des spatromischen Senatorenadels oder des romanischen Episkopats in eine spezifisch merowingische Kultur integriert? Zeitgenossische Quellen mit deutschen Ubersetzungen, eine historische Einfuhrung und ein Forschungsbericht, der auch die historischen Nachbarwissenschaften Archaologie und Sprachwissenschaft berucksichtigt, sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis geben einen Einblick in den Wandel des Frankenbildes im Laufe der Zeiten. Schliesslich ergibt sich die Frage der Periodisierung: Wann endet die Antike und wann beginnt das Mittelalter?