Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
'Queer' ist ein vielschichtiger Begriff. Er bezeichnet Lebensweisen ebenso wie Strategien politischen Handelns und steht wissenschaftlich für eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Sexualität und Geschlechterverhältnisse. Queer Studies und Queer-Theory entstanden aus den Gay- und Lesbian Studies. Gegenstand der Queer Theory ist die Analyse und Subversion gesellschaftlicher Diskurse, die die Heterosexualität zur Norm haben. Im November 2006 fand an der Universität Wien die erste internationale Tagung zu Queer Studies mit dem Fokus auf 'Queer Reading' statt. Mit diesem Schwerpunkt auf Lektüren literarischer Texte aus queerer Sicht fokussierte die Veranstaltung auf zwei Aspekte: auf die Verbindung von Theorie und ihrer konkreten Anwendung sowie auf den Austausch von Kunst und Wissenschaft. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vielfalt der Positionen und Arbeitsformen.