Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als eines der wichtigsten Ausbildungselemente in Deutschland legt die duale Berufsausbildung einen Grundstein im Leben von Jugendlichen. Die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bestimmt neben der Vermittlung beruflich-spezifischen Know-hows sowohl deren breite Einsatzfähigkeit, als auch die Höhe des Tauschwertes am Arbeitsmarkt. Der aus dem Terminus berufliche Handlungsfähigkeit erwachsende Qualitätsanspruch gewährt Ausbildungsverantwortlichen einen gesetzlich vorgeschriebenen, normativen Orientierungsrahmen, die praktische Umsetzung der Berufsausbildung obliegt allerdings den Unternehmen selbst. Mit dieser empirischen Forschungsarbeit möchten wir einen Beitrag zur aktuellen Qualitätsdiskussion in Deutschland leisten. Aus den unterschiedlichen Wahrnehmungsperspektiven der Ausbildungsakteure untersuchen wir den Einfluss der Variable Betriebsgröße auf die Sicherung und Entwicklung der Qualität in der dualen Berufsausbildung. Den Betrachtungsgegenstand bilden klein- und mittelständische Unternehmen, die aufgrund ihres erhöhten Spezialisierungsgrades und dem Anspruch der gleichzeitig vollständigen Vermittlung von Ausbildungsinhalten dilemmatischen Herausforderungen gegenüberstehen.