Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluation der psychotherapeutischen Versorgung von 2004 bis 2009 in der Hochschulambulanz der Universität Greifswald. Handlungsleitend für die Formulierung der Fragestellungen ist die Unterscheidung in Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Die Kennzahlen der Ambulanz verdeutlichen eine kontinuierliche Ausweitung der Tätigkeit. Die soziodemographische Zusammensetzung der Patienten entspricht anderen universitären Therapieambulanzen. Die häufigsten behandelten Störungsbilder sind Angst- und depressive Störungen. In ihrer strukturellen Beschaffenheit entspricht die Ambulanz den Qualitätskriterien für ein verhaltenstherapeutisches Ausbildungsinstitut. Auch zur Sicherstellung der Prozessqualität wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen und umgesetzt. Die Untersuchungen zur Ergebnisqualität verweisen auf gute Behandlungserfolge, v.a. im Bereich der Therapie von Angststörungen. Zusammenfassend zeigen die Evaluationsergebnisse dieser Arbeit, dass Psychotherapie auch im klinischen Alltag einer Therapieambulanz wie der in Greifswald als effektiv und brauchbar zu bewerten ist.